ÖKOSTROM AUS DER REGION

In der Gemeinschaft speisen Privathaushalte und Betriebe mit Photovoltaik-Anlagen ihren überschüssigen Strom nicht ins Gesamtnetz ein, sondern teilen ihn in der Region.

Vorteil: Die ProduzentInnen bekommen dafür einen besseren Tarif – und die KonsumentInnen sparen Netzkosten. Die Region profitiert von sauberem Strom und der Wertschöpfung durch regionalen Stromhandel.

WIE KANN ICH
MITMACHEN

Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage besitzen, können Sie den Strom, den Sie nicht brauchen, in die Energiegemeinschaft einspeisen.

Prüfen Sie ob Ihr Anschluss in die Energiegemeinschaft eingebunden werden kann, wenn die Abfrage Ihrer Zählpunktnummer das Ergebnis UW Stratzdorf, UW Kirchberg am Wagram, UW Hollabrunn oder UW Stockerau ergibt können Sie sich anmelden.


KOSTEN IN DER 
ENERGIEGEMEINSCHAFT
HOLLABRUNN

Verbraucherpreis

12,62 ct/kWh netto
15,15 ct/kWh brutto

fix bis 30.06.2025*

* Die Tarife werden quartalsweise angepasst.

Vergütung für Stromeinspeisung

10,62 ct/kWh

fix bis 30.06.2025*

* Die Tarife werden quartalsweise angepasst.

DIE ENERGIEGEMEINSCHAFT
HOLLABRUNN

Gründungsmitglieder

In der Gründungsversammlung im September 2022 haben die Bürgermeister der Gemeinden Absdorf, Fels am Wagram, Großriedenthal, Großweikersdorf, Hausleiten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn, Stetteldorf am Wagram und Tulln und die Raiffeisenbank Wagram-Schmidatal eGen die Energiegemeinschaft Wagram in Form einer Genossenschaft gegründet. Wir haben uns dabei bewusst für die Genossenschaft als Rechtsform entschieden. Das heißt: Die Gemeinschaft gehört ihren Mitgliedern.

Strom regional produzieren und regional nutzen.

Kurze Wege sind gute Wege: In der Energiegemeinschaft wird der Strom dort genutzt, wo er produziert wird. Die Gemeinschaft nützt beiden Seiten: Haushalten und Betrieben, die eine Photovoltaik besitzen – und Personen, die günstigen Ökostrom aus der Region nutzen wollen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, p

Hier steht ein Zitat von einem der Gründungsmitglieder oder sonst ein Motto, das gut passt.

PARTNER

Die Stadtgemeinde Hollabrunn …orem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Als regionaler Stromhändler wickelt die TullnEnergie GmbH die Abläufe der Energiegemeinschaft Hollabrunn ab und bringt ihr fachliches Know-How ein.

Die Raiffeisenbank Hollabrunn unterstützt als Gründungsmitglied in sämtlichen genossenschaftsrechtlichen Belangen und bei der Mitgliederverwaltung. 

MEINE VORTEILE

KOSTEN
SPAREN

In der Energiegemeinschaft sparen KonsumentInnen bis zu 30 % der Netzgebühren.

Regionaler Strom rechnet sich Jahr für Jahr, weil nur innerhalb der Region damit gehandelt wird. So kommen die günstigen Netzkosten zustande.

SELBST ENERGIE
ERZEUGEN

Ein Stück Unabhängigkeit: Wer Strom produziert, kann sich zum Teil selbst versorgen.

Wenn Sie mehr Strom produzieren, als Sie brauchen, bekommen Sie in der Energiegemeinschaft dafür attraktive Preise.

KLIMASCHUTZ
LEBEN

Jeder kann einen Teil zu einer lebenswerten Zukunft beitragen:

Wer selbst Ökostrom produziert oder nutzt, schützt damit auch das Klima. Und es geht auch ganz einfach!

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG STÄRKEN

In der Energiegemeinschaft Hollabrunn bleibt die Wertschöpfung in der Region.

Das nützt allen viel! Wir können weiter investieren und die Lebensqualität ausbauen.

JETZT ANMELDEN

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Energiegemeinschaft Hollabrunn – egal, ob Sie Ökostrom einspeisen, oder konsumieren wollen.